halloooo ihr freshen cuties im kalten deutschland!
wie gehts euch?
uns gehts gut, wir sitzen gerade bei pater sanga im büro und haben mal wieder die gelegenheit ein lebenszeichen von uns zu geben!
danke michael, für deine fragen, auf die wollen wir jetzt eingehen:
in der schulzeit sind ca 35 internatsschüler da, davon unterrichten wir um die 20. die anderen lernen tischlern bei einem handwerkslehrer oder gehen zur secondary school. sie sind zwischen 17 und 29 jahren alt.
in den ersten 4 wochen haben wir angefangen mit "what is your name?" und solchen fragen, die farben auf englisch und zahlen von 1 bis 100.
außerdem haben wir eine woche mathe unterrichtet mit plus und minus und leichten rechenaufgaben. wichtig war, dass wir erstmal gucken wie weit die schüler sind und wo sie stehen. wenn wir dann am 10. Januar wieder anfangen, werden wir die 20 schüler in 2 klassen aufteilen und jede übernimmt eine klasse. der wissenstand ist sehr unterschiedlich, manche wissen schon sehr viel und verstehen zusammenhängende sätze auf englisch, manche können nichtmal lesen und schreiben oder mit den fingern rechnen. unser vorteil ist: es gibt keinen lehrplan, keine bücher und wir können den unterricht selbst gestalten und unsere lernziele selber festlegen.
hier haben die schulferien angefangen und unsere internatsschüler sind fast alle nach hause gefahren. nun macht nicola mit 3 leuten englischunterricht. ín der ferienzeit darf auch flora, das 12 jährige mädchen was bei den schwestern lebt, unterrichtet werden und agnes, eine grundschülerin kommt nachmittags zur englischnachhilfe vorbei.
rebekka arbeitet während der ferienzeit im krankenhaus, was gleich neben der chuo ist. sie hilft auf der geburten und kinderstation mit. zu ihren aufgaben gehört babys und kleinkinder wiegen, vitamintabletten verteilen und alles dokumentieren. desweiteren gibt es viel über das gesundheitssystem in tansania zu lernen, schwangerschaftsvorsorge, gesundheitskontrollen bei kindern und viiiiiele vokabeln.
die süßen adventskalender von unseren mamas hängen gut platziert in unserem zimmer, außerdem hat rebekka einen adventskranz gebastelt. trotz weihnachtsliedern und nussecken kommt eher weniger weihnachtsstimmung auf. vielleicht liegt das an den temperaturen und wenn man rausguckt ist strahlender sonnenschein und alles ist grün.
am 1. advent waren wir in einer beerdigungsmesse einer studentin, die mit 23 jahren an einer krankheit gestorben ist. es waren totaaal viele menschen, 5 priester und eine total gedrückte stimmung, wie wir sie noch nie erlebt haben. als der leichnam rausgetragen wurde hat die mutter laut und schmerzerfüllt geschrieen, danach fuhr das auto durch die gasse der angehörigen und mitstudenten, die dem auto zuwinkten um tschüss zu sagen.
kiswahili klappt immer besser, die leute freuen sich total, wenn sie merken, dass wir 5-7 sätze sprechen können und sehr bemüht sind die sprache zu lernen.
wir denken an euch, haltet die ohren steif!
nicola und rebekka
Sonntag, 2. Dezember 2012
Freitag, 16. November 2012
zeit verfliegt
was, wir sind schon ueber einen monat weg? kumbe!
irgendwie vergeht die zeit hier wie im flug!!!
eine woche gabs regen, jetzt ist es wieder richtig warm und wir schwitzen uns einen ab :o
was haben wir so erlebt?
wir haben vor ueber tausend leuten ukulele/guitalele gespielt, haben uns ein afrikanisches outfit schneidern lassen, haben tansanische freunde gefunden und koennen sogar schon smalltalk komplett auf kiswahili verstehen und sprechen! des weiteren haben wir heiratsantraege erhalten, waren ehrengaeste bei einer firmung und sendoff feier und kochen ueber offenem feuer brot und ugali.
achja nochmal zu der maisbrei sache, unser speiseplan sieht so aus:
morgends halb 8 brot und erdnussbutter, 10 uhr uji (fluessiger maisbrei), 12:30 uhr ugali (fester maisbrei), bohnen und spinat, abends nudeln, kartoffeln, kochbananen oder reis mit bohnen und spinat. wenn im februar die maispflanzen reif zum ernten sind gibts morgends auch kande (gekochter mais, muesli aehnlich). bei der maisaussaht haben wir uebrigens mitgeholfen. keine trecker: loecher mit spaten graben, 2 maiskoerner pro loch und barfuss zuscharren. ;D macht spass, aber bei 27 grad im schatten nichts fuer schwache kreislaeufe.
unser internet ist sehr langsam und oft koennen wir uns nichtmal ins postfach einloggen.
netterweise laesst uns pater furaha an seinem pc dieses schreiben!
1 bild: nicola mit makrina, anethi und tabu
2 bild: rebekka am ukulele unterrichten
3. bild: rebekka in ihrem ersten afrikanischen outfit mit roswita (naehlehrerin) im hintergrund sista annamaria
4. bild: nicola macht mit sista godeliver vor der kueche erdnussbutter
verzeiht uns, wenn wir nicht oft was von uns hoeren lassen!! wir haben euch lieb und denken oft an das schoene kuehle deutschland mit lebkuchen und mcdonald. :-)
tansanische gruesse
nicola und rebekka
irgendwie vergeht die zeit hier wie im flug!!!
eine woche gabs regen, jetzt ist es wieder richtig warm und wir schwitzen uns einen ab :o
was haben wir so erlebt?
wir haben vor ueber tausend leuten ukulele/guitalele gespielt, haben uns ein afrikanisches outfit schneidern lassen, haben tansanische freunde gefunden und koennen sogar schon smalltalk komplett auf kiswahili verstehen und sprechen! des weiteren haben wir heiratsantraege erhalten, waren ehrengaeste bei einer firmung und sendoff feier und kochen ueber offenem feuer brot und ugali.
achja nochmal zu der maisbrei sache, unser speiseplan sieht so aus:
morgends halb 8 brot und erdnussbutter, 10 uhr uji (fluessiger maisbrei), 12:30 uhr ugali (fester maisbrei), bohnen und spinat, abends nudeln, kartoffeln, kochbananen oder reis mit bohnen und spinat. wenn im februar die maispflanzen reif zum ernten sind gibts morgends auch kande (gekochter mais, muesli aehnlich). bei der maisaussaht haben wir uebrigens mitgeholfen. keine trecker: loecher mit spaten graben, 2 maiskoerner pro loch und barfuss zuscharren. ;D macht spass, aber bei 27 grad im schatten nichts fuer schwache kreislaeufe.
unser internet ist sehr langsam und oft koennen wir uns nichtmal ins postfach einloggen.
netterweise laesst uns pater furaha an seinem pc dieses schreiben!
1 bild: nicola mit makrina, anethi und tabu
2 bild: rebekka am ukulele unterrichten
3. bild: rebekka in ihrem ersten afrikanischen outfit mit roswita (naehlehrerin) im hintergrund sista annamaria
4. bild: nicola macht mit sista godeliver vor der kueche erdnussbutter
verzeiht uns, wenn wir nicht oft was von uns hoeren lassen!! wir haben euch lieb und denken oft an das schoene kuehle deutschland mit lebkuchen und mcdonald. :-)
tansanische gruesse
nicola und rebekka
Freitag, 19. Oktober 2012
erste eindrücke
Habari? :) wir melden uns das erste mal
aus tansania! Uns geht es gut und die ersten 10 tage sind wie im
fluge vergangen.
Zuerst haben wir mit der gruppe 5 tage
im agape center, dar es salaam verbracht. Chillen, essen, auf das
klima klarkommen waren angesagt. Unteranderem haben wir einen ausflug
zum strand unternommen und dar es salaam city unsicher gemacht ;D
unser fazit: dar es salaam ist ja ganz
nett, aber riecht meistens nach abgasen, feuer, schweiß oder urin.
Außerdem ist das straßensystem noch nicht optimal ausgebaut
weßwegen man statt einer halben stunde mal locker 5,5 stunden im
kleinbus bei 40° leidet.
Dann hier in mbeya wurden wir suuuper
lieb empfangen, die walemavus quatschen uns die ganze zeit auf
kiswahili zu, aber wir merken, dass es kleine fortschritte gibt :-)
wir haben sie schon in unser herz geschlossen, auch wenn wir ihre
namen nicht behalten können!
Zuerst etwas planlos haben wir nun
schon einige ideen, was man hier so umsetzen könnte. Beispielsweise
neben dem unterrichten (englisch, mathe) interessen-gemeinschaften
wie gitalele/ukulelen-unterricht, fußball, singen, gymnastik und
gruppenspiele am nachmittag. Morgen wollen wir das erste mal auf
eigene faust in die stadt fahren und die umgebung erkunden.
Es bleibt spannend! Fotos folgen!
Kwa heri
nicola und rebekka
Montag, 8. Oktober 2012
es geht los! :-)
das muss eine begabung von mir sein: nach erneutem umpacken und auspacken mache ich die punktlandung auf haargenaue 23 kilo (max. gewicht für meinen koffer), na wenn das kein omen ist!
morgen gehts in der früh aus hildesheim los mit dem zug nach frankfurt und dann über qatar nach daressalaam.
ich bin aufgeregt und ich glaube all die luxusartikel, die man hier lässt (inklusive der schokolade für harte zeiten, die ich wieder auspacken musste) werden mir fehlen :D
auf diesem wege wollte ich nochmal loswerden, dass ich eine suuuuper tolle und liebe familie habe, die mich besonders in den letzten tagen forderungslos unterstützt haben!
meine abschiedsparty im waldhaus war total schön. es war toll nochmal alle zu sehen und die kleinen geschenke und aufmerksamkeiten haben mich echt gerührt :) IHR SEID SÜÜÜSSSSSS <3
ich melde mich das nächste mal aus tansania!
kwa heri
Rebekka
Freitag, 5. Oktober 2012
Der Countdown läuft!!!!
Heeeeeey :-)
Jetzt ist es soweit:
Nicola und Rebekka hauen ab nach Tanzania, noch dazu ins Hinterland Mbeya!!!!
Krasse Sache, wer hätte vor einem Jahr erwartet, dass es so kommt?
Wahrscheinlich eher weniger Leute.
Wir gehen mit Spannung und Aufregung in ein fremdes Land und hoffen mindestens alle 2 Wochen mal etwas von uns hören zu lassen.
Haltet hier in Deutschland die Ohren steif!
Rebekka
Jetzt ist es soweit:
Nicola und Rebekka hauen ab nach Tanzania, noch dazu ins Hinterland Mbeya!!!!
Krasse Sache, wer hätte vor einem Jahr erwartet, dass es so kommt?
Wahrscheinlich eher weniger Leute.
Wir gehen mit Spannung und Aufregung in ein fremdes Land und hoffen mindestens alle 2 Wochen mal etwas von uns hören zu lassen.
Haltet hier in Deutschland die Ohren steif!
Rebekka
Abonnieren
Posts (Atom)